Mitglieder bringen neue Landebahnmarkierungen am Segelflugplatz in Gedern an

Nachdem das Segelfluggelände in Gedern in diesem Jahr weitgehend im Dornröschenschlaf lag, wunderten sich kürzlich Spaziergänger und Radfahrer dort über rege Bautätigkeiten. Da die Landebahn des Fluggeländes in den letzten Jahren zunehmende Verschleißerscheinungen mit Unebenheiten und Schäden an der Grasnarbe aufwies, wurde eine umfassende Sanierung notwendig. Nach dem Aufbringen und Nivellierung einer frischen Erdschicht wurde eine strapazierfähige Grasmischung ausgesät, die aber aufgrund der Wetterbedingungen über den Winter und im trockenen Frühjahr nicht richtig anwuchs. Nun wurden von den Mitgliedern des Vereins die neuen Landebahnmarkierungen präzise eingemessen und verlegt. Dazu wurden flache Gruben mit dem Bagger ausgehoben, ein tragfähiges und ebenes Schotter- und Kiesbett angelegt und schließlich Betonplatten eingebaut. Das Ergebnis, wenn alle Landereiter gelegt sind: Eine klar erkennbare, funktionale und langlebige Bahnmarkierung, die auch ortsfremden Piloten eine sichere Orientierung bietet. Der Vorstand der Segelfliegergruppe dankte den zahlreichen Beteiligten für ihren Einsatz und freut sich auf erfolgreiche kommende Flugtage, in diesem Jahr dank der Niddaer Segelflieger dort stattfinden können.